Rikscha Bürstadt

Buchungssystem und Informationen

Datenschutzerklärung

Projektbetreiber

Projekt Rikscha Bürstadt des Seniorenbeirats in Bürstadt

Die Adresse unserer Website ist: https://rikscha-buerstadt.de/

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unseren Webseiten und der Nutzung der Kalenderfunktion ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften, über die Sie sich z.B. unter www.bfdi.bund.de umfassend informieren können.

Im Folgenden erläutern wir Ihnen, welche Informationen wir während Ihres Besuchs auf unseren Webseiten erfassen und wie diese genutzt werden:

1. Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln

a) Bei jedem Besuch der Webseite

Wie praktisch jede anderen Webseite auch, protokollieren wir bei jedem Zugriff auf unserer Webseite und bei jedem Abruf einer Datei über diesen Vorgang Daten in einer Protokolldatei. Die Speicherung dient ausschließlich internen systembezogenen und statistischen Zwecken.

Diese Daten werden zur Sicherung des Betriebs der Webseite verarbeitet. Die Verarbeitung der Daten erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Daten, die wir automatisch bei der Nutzung unserer Webseite erfassen:

  • IP-Adresse Ihres Internetzugangs,
  • Name der abgerufenen Datei,
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs,
  • übertragene Datenmenge,
  • Meldung über erfolgreichen Abruf oder Fehlercodes,
  • anfragende Domain (Referer),
  • Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowser und ggf. des Betriebssystems Ihres Endgeräts (User-Agent).

In keinem Fall verwenden wir die automatisch erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Die Daten empfangen wir von den Geräten (auch Mobilgeräten), die Sie verwenden, um unsere Webseite zu nutzen.

b) Bei Terminerfassung als Fahrerin oder Fahrer

Die wichtigste Funktion dieses Webauftritts ist die Koordination der Rikscha-Verwendung durch die Fahrerinnen und Fahrer. Von diesen werden daher mehr Daten gespeichert:

Daten der Fahrer*in

  • Benutzerkennung der Fahrerin oder des Fahrers. Beispielsweise martina
  • Kennwort. Dieses wird vom Administrator vergeben und nur als Hash-Wert gespeichert.
  • Eine Kontaktmöglichkeit, z.B. Telefonnummer oder E-Mail Adresse, insbesondere für den Fall einer Terminausfalls. Diese Information wird nur anderen Fahrerinnen oder Fahrern angezeigt und nicht öffentlich verfügbar gemacht.
  • Das Datum, wann die Fahrerin oder der Fahrer im Programm erfasst wurde.

Daten über jeden Termin

  • Kennung der Fahrerin oder des Fahreren.
  • Terminzeitraum (von / bis)
  • Kontaktmöglichkeit für den Fahrgast, z.B. Telefonnummer oder E-Mail Adresse. Diese Information wird nur dem Administrator und der erfassenden Person angezeigt, nicht anderen Fahrer*innen.
  • Das Datum, wann der Datensatz erfasst wurde.

Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art.6 Abs.1 lit. c DSGVO),
  • die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch nur auf das erforderliche Minimum. Unsere Datenschutzbestimmungen stehen im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen und die Daten werden nur in der Bundesrepublik Deutschland verarbeitet.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Dieser Webauftritt verwendet keine eingebetteten Inhalte anderer Webauftritte.

Jedoch verlinken wir auf Inhalte anderer Webaufttritte.
Verlinkte Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.

Analysedienste

Um unnötige Datenübermittlung an Dritte zu vermeiden, benutzen wir keine externen Analysedienste wir Google Analytics oder ähnliches. Wir gewinnen analytische Informationen nur aus den oben genannten Protokolldateien.

Wie lange wir Ihre Daten speichern

Protokolldateien der Webserver werden maximal für 6 Monate aufbewahrt und dann automatisch gelöscht.

Eingegebene Termine werden bis zum Projektende gespeichert, maximal aber 10 Jahre. Wenn Sie möchten, dass Ihre Daten bei uns gelöscht werden, dann informieren sie uns bitte.

Rechte der Nutzer

Wenn Sie Daten erfasst haben, können Sie einen Export Ihrer personenbezogenen Daten (Gemäß Art. 15 DSGVO) bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die Sie uns mitgeteilt haben. Darüber hinaus können Sie die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, anfordern (Gemäß Art. 17 DSGVO). Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Zur Auskunftserteilung wenden Sie sich bitte an unseren Betreiber Bernd Herd, info2013@herdsoft.com, Weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie auch im Impressum.

Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO haben Sie das Recht Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Sie haben zudem das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch zu erheben, sofern ein Widerspruchsrecht gesetzlich vorgesehen ist. Im Falle eines wirksamen Widerrufs werden Ihre personenbezogenen Daten ebenfalls durch uns gelöscht (Art. 21 DSGVO).

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: Bernd Herd, info2013@herdsoft.com. Weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie auch im Impressum.

Bei Verstößen gegen die datenschutzrechtlichen Vorschriften haben Sie gemäß Art. 77 DSGVO die Möglichkeit, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu erheben. Zuständige Aufsichtsbehörde ist sowohl der Landesbeauftrage für Datenschutz und Informationsfreiheit Hessen (https://datenschutz.hessen.de/) als auch jede andere Aufsichtsbehörde.


Dipl. Ing. Bernd Herd

Kettelerstr. 35

68642 Bürstadt

Germany


eMail: info2013@herdsoft.com
Tel: +49-6206-707775
Fax: +49-6206-707776

Im Auftrag des Bürstädter Seniorenbeirats